Einzelanalyse

Nachdem die Länderanalyse sowie die Branchenanalyse abgeschlossen ist, gilt es nun, das konkrete Unternehmen unter die Lupe zu nehmen.

Hierbei sind u.a. folgende Fragen zu klären:

  • Welche Erwartungen werden das Unternehmen gestellt?
  • Schnelles Umsatzwachstum oder langfristige Ertragssteigerung?
  • Wie hat sich das Unternehmen in Vergleich zu Mitbewerbern entwickelt?
  • Welche Aussichten für die Zukunft gibt es? Sind neue Produkte / Dienstleistungen geplant?
  • Wie ist das Management qualifiziert?
  • Bestehen rechtliche Risiken durch anhängige Prozesse?
  • Gibt es Patente oder andere Schutzrechte zur Sicherung der Wettbewerbsvorteile?
  • In welchen Märkten ist das Unternehmen heute und morgen tätig?
  • Welchen Marktanteil haben die Produkte / Dienstleistungen des Unternehmens?
  • Wie ist die historische Entwicklung des Aktienkurses verlaufen?
  • Welche Ausschüttungspolitik (Dividendenrendite!) betreibt das Unternehmen?
  • An welchen Börsen (z.B. Frankfurt oder NYSE New York Stock Exchange) und in welchem Marketsegmet (z.B. DAX, Geregelter Markt) werden die Aktien gehandelt?
  • Gibt es Optionsscheine auf die Aktie?

Diese Fragen sollen mit folgenden zwei Methoden beantwortet werden:

  1. Fundamentalanalyse
  2. Technische Analyse – auch Chartanalyse genannt

Weitere Informationen zum Thema „Aktienanalyse“:

 
Technische Analyse: