Parqet

Parqet ist eine in Deutschland entwickelte Portfolio-Tracking-Software, die es Anlegern ermöglicht, ihre Investitionen übersichtlich zu verwalten und zu analysieren. Mit Funktionen wie der Visualisierung von Depotentwicklungen, Dividendenkalendern und Risikoanalysen bietet Parqet eine umfassende Plattform für Privatanleger.

Funktionen und Leistungen

Parqet zeichnet sich durch eine Vielzahl von Funktionen aus, die darauf abzielen, Anlegern einen klaren Überblick über ihre Finanzen zu verschaffen:

  • Portfolio-Visualisierung: Die Software ermöglicht eine übersichtliche Darstellung der Depotentwicklung, Gewichtung und Performance. Anleger können so die Wertentwicklung ihrer Investments in Echtzeit verfolgen.

  • Dividendenkalender: Mit diesem Tool können angekündigte und erwartete Dividenden bis zu 24 Monate im Voraus eingesehen werden, was besonders für Dividendenstrategien nützlich ist.

  • Risikoanalyse: Parqet hilft bei der Erkennung von Klumpenrisiken, indem es die Verteilung der Investments über verschiedene Branchen, Länder und Asset-Klassen hinweg analysiert.

  • Trendanalyse: Durch diverse Visualisierungen bietet die Software tiefgehende Einblicke in die Vermögensentwicklung, sodass Anleger Trends und Muster erkennen können.

  • Parqet X-Ray: Dieses Feature analysiert die Asset-Allocation unter Berücksichtigung der Zusammensetzung von ETFs und zeigt auf, wie sich Einzelaktien in ETFs überschneiden.

  • Watchlists: Anleger können interessante Wertpapiere oder Kryptowährungen in persönlichen Watchlists verfolgen und deren Wertentwicklung beobachten.

Benutzerfreundlichkeit und Integration

Die Nutzung von Parqet ist sowohl über die Webplattform als auch über mobile Apps für iOS und Android möglich, wodurch Anleger jederzeit und überall Zugriff auf ihre Portfolios haben. Der Import von Depotauszügen erfolgt unkompliziert durch das Hochladen von PDF-Dokumenten, wobei über 30 Broker unterstützt werden, darunter bekannte Namen wie Scalable Capital und Trade Republic.

Sicherheit und Datenschutz

Parqet legt großen Wert auf den Schutz der Nutzerdaten. Die Daten werden in Deutschland gespeichert, anonymisiert und nicht an Dritte verkauft. Zudem bietet die Plattform eine Multi-Faktor-Authentifizierung für zusätzlichen Schutz.

Preismodelle und Konditionen

Parqet bietet eine gestaffelte Preisstruktur, die sich an den unterschiedlichen Bedürfnissen von Anlegern orientiert:

  • Basis: Kostenloses Angebot mit grundlegenden Funktionen, geeignet für Einsteiger. Enthält ein Portfolio, eine Watchlist und bis zu fünf zusätzliche Assets wie Cash oder Kryptowährungen.

  • Plus: Für 9,99 € pro Monat erhalten Nutzer erweiterte Funktionen, darunter bis zu fünf Portfolios und Watchlists, unbegrenzte zusätzliche Assets sowie volle Analyse-Features und ein Steuer-Dashboard.

  • Investor: Für etablierte Investoren bietet dieses Paket für 29,99 € pro Monat bis zu 15 Portfolios und Watchlists, priorisierten Support und alle verfügbaren Analyse-Tools.

Alle kostenpflichtigen Abonnements können 14 Tage lang kostenlos getestet werden, und es besteht jederzeit die Möglichkeit zur Kündigung ohne Fristen.

Nutzerbewertungen und Erfahrungen

Die Nutzererfahrungen mit Parqet sind überwiegend positiv. Auf Plattformen wie Finanzwissen.de erzielt Parqet in der Kategorie Portfolio-App eine Bewertung von 92 % basierend auf acht User-Erfahrungen.

Nutzer loben insbesondere die moderne Oberfläche, die einfache Bedienung und den guten Funktionsumfang. Kritikpunkte betreffen gelegentlich die umständliche Integration neuer Trades und die begrenzte Unterstützung für Kryptowährungen in der Basisversion.

Kritik und Kontroversen

Trotz der positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen. Einige Nutzer bemängeln die Preisgestaltung und sehen den Wert der App eher bei maximal 5 € pro Monat. Zudem wurde in einem Forum darauf hingewiesen, dass Parqet in bestimmten Bereichen fehlerhaft rechne, insbesondere bei der Darstellung des investierten Kapitals.

Des Weiteren wurden Vorwürfe laut, dass Parqet mit gefälschten Bewertungen und irreführender Werbung arbeite. So wurde beispielsweise behauptet, dass die Angabe von 2.500 Fünf-Sterne-Bewertungen auf der Website frei erfunden sei.

Zwischenfazit zu Parqet

Parqet bietet eine umfassende Lösung für Anleger, die ihre Portfolios zentral verwalten und analysieren möchten. Mit einer Vielzahl von Funktionen, einer benutzerfreundlichen Oberfläche und einem hohen Maß an Sicherheit spricht die Plattform sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren an. Die gestaffelten Preismodelle ermöglichen es Nutzern, ein für ihre Bedürfnisse passendes Paket zu wählen. Dennoch sollten potenzielle Nutzer die genannten Kritikpunkte berücksichtigen und prüfen, ob die angebotenen Funktionen ihren individuellen Anforderungen entsprechen. Für weitere Informationen und aktuelle Bewertungen empfiehlt es sich, Plattformen wie Finanzwissen.de oder SaaS-Welt.de zu konsultieren.

Vergleich mit anderen Tools

Parqet steht nicht allein auf dem Markt der Portfolio-Tracking-Tools. Alternativen wie Portfolio Performance, DivvyDiary oder Sharesight bieten ähnliche Leistungen und richten sich ebenfalls an Privatanleger. Ein Vergleich zeigt jedoch, dass Parqet vor allem durch seine moderne, intuitive Benutzeroberfläche und die Cloud-basierte Speicherung punktet.

  • Portfolio Performance: Dieses kostenlose Open-Source-Tool ist besonders bei erfahrenen Anlegern beliebt, da es eine umfangreiche Individualisierung ermöglicht. Allerdings fehlt hier die mobile Nutzungsmöglichkeit, und die Bedienung ist deutlich komplexer.

  • DivvyDiary: Ein starker Konkurrent im Bereich Dividendenstrategien, der ebenfalls Dividendenkalender und -prognosen anbietet. DivvyDiary hat jedoch nicht den breiten Funktionsumfang von Parqet, insbesondere was Risiko- und Trendanalysen betrifft.

  • Sharesight: Diese Plattform bietet insbesondere in der Steuerberichterstattung Vorteile und hat eine größere internationale Ausrichtung. Allerdings sind die Kosten von Sharesight im Vergleich zu Parqet für viele Anleger höher.

Die Wahl der richtigen Software hängt stark von den individuellen Anforderungen ab. Anleger, die Wert auf ein ganzheitliches Tracking und Analysen legen, könnten bei Parqet gut aufgehoben sein. Für spezialisierte Bedürfnisse wie Steuerreports oder Dividendenfokus sind jedoch die Alternativen eine Überlegung wert.

Wie Parqet Anlegern bei der Geldanlage hilft

Gerade für Leser von Geldanlage.de, die nach Wegen suchen, ihre Investments effizient zu verwalten, bietet Parqet eine wertvolle Unterstützung. Ein Beispiel ist die Risikoanalyse, die durch die Aufdeckung von Klumpenrisiken Anleger vor möglichen Verlusten bewahren kann. Mit dem Dividendenkalender können gezielt Strategien für passives Einkommen umgesetzt werden. Darüber hinaus macht die intuitive Bedienbarkeit die Software gerade für Einsteiger attraktiv, die mit der Verwaltung ihres ersten Depots beginnen möchten.

Zukunftsaussichten

Parqet hat großes Potenzial, sich langfristig als Marktführer im Bereich der Portfolio-Tracking-Software zu etablieren. Die regelmäßige Einführung neuer Features und die Möglichkeit zur Integration weiterer Datenquellen, wie Kryptowährungen und alternative Investments, könnten die Attraktivität der Plattform weiter steigern. Zudem steht die Internationalisierung an, wodurch sich Parqet einen breiteren Kundenstamm erschließen könnte.

Ein weiterer Punkt, der Parqet helfen könnte, ist die Einbindung von Nachhaltigkeitsanalysen. Immer mehr Anleger legen Wert darauf, dass ihre Investitionen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) entsprechen. Hier könnte Parqet ansetzen und durch innovative Funktionen zusätzliche Zielgruppen ansprechen.

Unser Fazit auf Geldanlage.de

Parqet ist ein modernes und vielseitiges Tool, das sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Anlegern hilft, den Überblick über ihre Investments zu behalten. Die Plattform glänzt durch eine intuitive Bedienbarkeit, umfangreiche Analysefunktionen und einen soliden Fokus auf Sicherheit und Datenschutz. Zwar gibt es kleinere Schwächen, wie die teils als hoch empfundene Preisstruktur und Kritikpunkte bei der Performance-Berechnung, doch diese werden durch die insgesamt starke Leistung und den Mehrwert für Anleger aufgewogen.

Für Privatanleger, die ihre Investitionen effizient und übersichtlich verwalten möchten, bleibt Parqet eine der vielversprechendsten Optionen auf dem Markt. In Kombination mit weiteren Ressourcen, wie den Informationen und Tipps auf Geldanlage.de, können Investoren die Basis für eine erfolgreiche Anlagestrategie schaffen.